25Mai

Aufbau eines sicheren Passwortes



In Zeiten in dem man fast täglich damit konfrontiert wird, das Online-Accounts gehackt wurden, stellt mann sich schnell die Frage war mein Passwort sicher? Erfahrungsgemäß wissen wir das die meisten Passwörter sehr persönlich gehalten werden. Dies bedeutet das meist ein Teil des Namen bzw. Namen der Kinder oder Geburtsdaten usw. darin vorkommen. Das schlimmere Übel dabei ist aber, das die meisten User überall das gleiche Passwort verwenden - "damit man sich nicht so viele merken muß".

Aber genau das ist falsch! Ganz nach dem Motto "Kennt man eins, kennt man alle".

Aus unserer Sicht sollte ein sicheres Passwort aus mindestens 6 besser 8 Zeichen bestehen. Wobei darauf zu achten ist, das man sowohl GROßBUCHSTABEN als auch kleine Buchstaben, aber auch Zahlen und Sonderzeichen darin vorkommen sollten.

Written by tegknet|de, Posted in Allgemein

23Mai

Einstellung des Supportes von Windows XP und Office 2003

Am 8. April 2014 stellte Microsoft den Support für das über 10 Jahre alte Betriebssystem Windows XP sowie für Office 2003 ein. Das bedeutet: Sie erhalten seit dem 08. April 2014 für diese beiden Produktfamilien keine Updates mehr von Microsoft – auch keine Sicherheitsupdates.

Die Einstellung des Supports – und damit auch der Bereitstellung von Updates – kann hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz bedeutende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Die Modernisierung auf die neuesten Versionen erfordert eine umfassende Planung, sorgfältigeVorbereitung und somit auch einen dementsprechenden zeitlichen Vorlauf.

Written by tegknet|de, Posted in Windows

16Mai

S.M.A.R.T Werte auslesen

Festplattendiagnose leicht gemacht

Sie kennen das Problem bestimmt: Eine Festplatte gibt den Geist auf, und nun heißt es im besten Fall Backup zurückspielen, im schlechtesten Fall Datenretter beauftragen oder den auf immer verschollenen Daten nachtrauern. Wäre es nicht nett, wenn die Festplatte schon vorher auf ihr baldiges Ableben hinweisen könnte? Nun, das geht! Recht oft jedenfalls...

  • Einleitende Theorie
  • SMART-Werte auslesen und interpretieren
  • Gezielte Diagnose
  • Zu SCSI-Platten
  • Bekannt unzuverlässige Plattenserien

Written by tegknet|de, Posted in Linux, Windows

12Mai

USB Cache löschen (WinXP)

Wenn mal ein Treiber nicht ganz richtig installiert wurde, nistet sich dieser oft ins System ein und auch die Neuinstallation klappt nicht mehr richtig.
In diesem Tut seht ihr wie man im Gerätemanager ALLE bisher angeschlossenen Geräten anzeigen lässt und den Treibercache löscht.

  1. Ihr geht erstmal in die Systemsteuerung und öffnet "System". Dort wählt ihr den Reiter "Erweitert" und klickt auf "Umgebungsvariablen"
  2. Klickt jetzt unten bei Systemvariablen auf "Neu" und fügt einen Eintrag namens "devmgr_show_nonpresent_devices" mit dem Wert 1 hinzu.
  3. Nach dem selben Prinzip wird nun noch ein Eintrag "devmgr_show_details" ebenfalls mit dem Wert 1 hinzugefügt.

 

Written by tegknet|de, Posted in Windows

12Mai

Windows 7 Bootloader wiederherstellen

Lösung: Wenn Ihr Rechner mit Windows 7 nicht mehr startet und die Meldung „BOOTMGR ist missing“ anzeigt, dann muss der Bootloader repariert oder wieder hergestellt werden. Hierzu müssen Sie Ihre Windows-7-DVD in ein DVD-Laufwerk legen und davon starten. Nach der Sprachselektion wählen Sie den Punkt „Computerreparaturoptionen“. Beim folgenden Dialog „Systemwiederherstellungsoptionen“ wird bei einem defekten Boodloader kein installiertes Betriebssystem angezeigt. Wählen Sie jetzt den oberen Dialogpunkt „Verwenden Sie Wiederherstellungstools…“ und klicken auf weiter. Jetzt wählen Sie bei den angezeigten Optionen die „Eingabeaufforderung“.

quelle: http://www.tecchannel.de/_misc/galleries/detail.cfm?pk=31109&fk=392461&resize=true

Written by tegknet|de, Posted in Windows

<<  1 [23  >>  

 


Info´s

template-joomspirit